Ein gutes neues Jahr!
Alles Gute, Glück und Gesundheit wünschen wir Bergfühler unseren Freunden und Kunden. Danke für die Treue über all die Jahre und durch die Monate der Lockdowns. Mit Optimismus starten wir ins neue Jahr. Und mit Augenmaß werden wir unsere Veranstaltungen der nächsten Wochen planen, damit wir regelkonform die Berge genießen können. Wir fühlen uns seit unserer Gründung den ethischen Werten eines sanften Tourismus verpflichtet, daher ist uns die Einhaltung von Regeln und der Verzicht auf fragwürdige Sensationen nicht fremd. Und daher wissen wir auch, dass zwischen den Extremen von totalem Verzicht und Spaß ohne Grenzen eine weite Welt der Möglichkeiten existiert - auch in Zeiten von Corona. Lass uns gemeinsam aufbrechen!
Bergfühlung und Lockdown
In den Bergen lockt der Schnee, die Weite und das Licht. Plane Deine Wintersaison mit Bergfühlung - flexibel und ohne finanzielle Risiken. Gebührenfreie Stornierung bis eine Woche vor Abreise bei allen Angeboten unabhängig vom Zielgebiet sind möglich. Und bei unerwartet eingetretener Reisewarnung wegen Covid-19 kannst Du sogar noch am Reisetag absagen, ohne Gebühren zu bezahlen.
Wir planen unsere Wintersaison so engagiert und liebevoll wie eh und je. Möglich, dass das eine oder andere Zielgebiet nicht erreichbar sein wird. Dann finden wir auf jeden Fall eine Ersatzdestination. Die Alpen sind groß und bieten sehr viel Platz. Wir werden alles Vernüftige tun, dass Du den Winter in den Bergen erleben kannst.
Wir hoffen, dass die Politik zeitnah Regeln findet, die angemessen organisierte Reisen möglich machen. Unsere Bergtouren in kleinen Gruppen oder individuell durchgeführt sind solche sinnvollen und notwendigen Reisen - kleine Auszeiten, um die Seele baumeln zu lassen und gleichzeitig Einkommensquelle für uns und unsere Mitarbeiter.
Momentan sind keine Gruppenangebote durchführbar. Aber unsere Coachings für Einzelpersonen sind möglich. Nähere Infos gibt es hier weiter unten.
Kleine Terminauswahl ab Januar 2021:
.
Einzelcoaching MTB
Bei unserem Einzelcoaching MTB bist Du alleine mit einem Guide im Gelände unterwegs. Daher ist es ein Leichtes die Corona-Regelungen einzuhalten.
Wir bieten ganz regelkonform angeleitete MTB-Kurse und Touren mit unseren MTB Guides an. So verstreicht der Herbst nicht ungenutzt und in der Betreuungssituation 1:1 ist natürlich ein intensives Üben und Trainieren möglich. Oder lieber eine schöne Tour fahren ohne sich bei Übungen abzumühen? Auch das ist natürlich möglich - immer nach Deinen ganz persönlichen Vorstellungen.
Einzelcoaching MTB bieten wir rund um Tübingen, Stuttgart, Bad Urach und Zavelstein an. 1 Tag: 290,- Euro, 2 Tage 590,- Euro. Im Preis enthalten: Betreuung durch MTB Guide, Schützer, Flatpedals auf Anfrage leihweise.
Einzelcoaching Klettern
Mit unserem Einzelcoaching Klettern präsentieren wir ein Kletterkursformat für Einzelpersonen mit der Corona-Verordnung.
Im Frühling juckte es uns in den Fingern und wir wollten hinaus an die Felsen. Dieses Jahr mit den Einschränkungen und der Schließung der Kletterhallen war dieses Gefühl besonders groß. Deshalb bieten wir Einzelbetreuungen an, die einerseits die Regeleinhaltung möglich machen und andererseits natürlich intensive Erlebnisse bieten. Exklusiv betreut kann auch auf individuelle Wünsche eingegangen werden. Genussvolle Klettereien im Vor- oder Nachstieg oder intensive Lerneinheiten in Sachen Kletter- oder Sicherungstechnik - alles ist denkbar.
Einzelcoaching Klettern bieten wir auf der Schwäbischen Alb, im Donautal, im Battert und in der Pfalz an. 1 Tag: 390,- Euro, 2 Tage 690,- Euro. Im Preis enthalten: Betreuung durch Bergführer oder Klettertrainer, Kletterausrüstung leihweise.
Fotos: Gottfried Stoppel, Ortovox, Hotel Sanví, Wolfgang Huhn
Gutscheine gehen immer!
Wer sich terminlich noch nicht festlegen kann, ist mit einem Gutschein immer gut bedient. Er behält seine Gültigkeit und kann jederzeit eingelöst werden. Und Gutscheine sind natürlich das ideale Geschenk für alle Naturliebhaber. Zu finden unter dem Menüpunkt "INDIVIDUELL" oder mit diesem Link:
Alle Veranstaltungen im chronologischen Überblick
Klettern im Granit: Foto Norrona Chris Holter