Skitouren Fahrtechnik Aufbaukurs
Auf Skitour können wir sehr unterschiedliche Schneearten antreffen. In den seltensten Fällen gleichen die Hänge einer präparierten Piste. In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Technikelemente, um Abfahrten erfolgreich zu absolvieren – egal, ob Tiefschnee oder Bruchharsch. Sie verbessern Ihre Position auf dem Ski, üben die Hoch-Tief-Bewegungen und lernen situativ dosierten Krafteinsatz anzuwenden. Der Rest kommt von selbst. Die Kurstage verbringen wir in den Skigebieten Diedamskopf, Salober oder Damüls.
-
Anreise ins Skigebiet und lockeres Einfahren auf der Piste. Wir lernen uns kennen und starten mit ersten Übungen zur Position auf dem Ski.
2. Tag / Etappe
-
Heute arbeiten wir an der Schwungauslösung und der Kontrolle der Geschwindigkeit in der Kurve. Im Wechsel werden wir auf und neben der Piste unterwegs sein. Dabei nehmen wir Filmsequenzen auf, die wir am Abend im Hotel analysieren können (natürlich freiwillig).
3. Tag / Etappe
-
Wir fahren so viel wie möglich im Gelände und versuchen nun, das Gelernte zu vertiefen und in den unterschiedlichsten Schneearten umzusetzen.
- Kurvenfahren + Geschwindigkeitskontrolle
- Schwungauslösung in verschiedenen Schneearten
- Geländeangepasstes Fahren in verschiedenen Steilheiten
- Kein langweiliges Schlangefahren
Anreise, Übernachtung + Verpflegung ca. 90,- Euro pro Person und Nacht im Doppelzimmer.
Führung & Betreuung
- Kursleitung durch Berg- und Skiführer, Diplomsportpädagoge
Zusatzleistungen
- Lawinen-Notfallausrüstung leihweise: Suchgerät, Schaufel, Sonde
- Videoanalyse
Unterkunft & Verpflegung (zusätzlich buchbar, extra zu bezahlen)
- Übernachtung im Hotel
- Tourenski, Steigfelle, Harscheisen
- Skitourenstiefel oder Freeridestiefel
- Lawinenverschütteten-Suchgerät, Schaufel, Sonde
- Rucksack oder Lawinen-Airbag-System ca. 30 Liter
- Teleskopstöcke mit großen Tellern (min. 7 cm)
- Skibrille
- Skihelm (falls gewünscht)
- Wasserdichte Jacke
- Wasserdichte Überhose
- Dünne Isolierjacke (Wolle, Synthetik, Daune)
- Fleecejacke (Synthetik, Merino)
- Thermounterwäsche (Merino, Synthetik)
- Handschuhe (1x dick + 1x dünn)
- Mütze (gegen Kälte) + Schirmmütze (gegen Sonne)
- Starke Sonnencreme und Lippenschutz (min. LSF 30)
- Sportsonnenbrille mit guter Abdeckung der Augen
- Brotzeit, Riegel, Schokolade...
- Bargeld in Landeswährung (Kartenzahlung ist oft nicht möglich)
Ausdauer:
Aufstiege sind keine geplant. Wenn, dann unter 30 Minuten.
Können:
Sie sollten bereits Ski fahren können und zumindest rote Pisten sicher bewältigen. Paralleles Kurvenfahren auf der Piste ist Voraussetzung für eine Teilnahme.
Bitte beachte, dass Bergsteigen auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter und Bergführer Risiken birgt, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Bei dieser Tour besteht unter anderem die Gefahr von Lawinen und Verletzungen durch Stürze im unpräparierten Gelände.
Des Weiteren ist die Durchführung der Veranstaltung von den allgemeinen Bedingungen sowie vom Wetter abhängig. Diese Bedingungen können sich sehr kurzfristig ändern. Aus Sicherheitsgründen müssen wir uns vorbehalten, die Durchführung der Veranstaltung zu ändern oder sogar ganz abzusagen. Derartige Maßnahmen sind zu Deiner eigenen Sicherheit. Selbstverständlich ist unser Team stets bemüht, den Kurs wie geplant durchzuführen. Änderungen am ausgeschriebenen Programm werden nur vorgenommen, wenn keine anderweitigen Lösungen möglich sind.
