Skitouren Testival
Mit unserem Partnershop Biwakschachtel Tübingen hast Du Gelegenheit die Ausrüstung unserer Partner ausgiebig zu te, sten: BLACK CROWS, SCARPA Skischuhe, JULBO EYEWEAR, TECNICA und BLIZZARD, DYNAFIT und ORTOVOX stehen für dich bereit, ebenso unsere Bergführer Wolle und Tom, die spannende Touren für Dich ausgesucht haben. Denn nichts ist besser als der Praxistest.
Wir haben ein Zimmerkontingent in Lingenau reserviert. Die Übernachtungen bezahlst Du vor Ort direkt an den Beherbergungsbetrieb.
-
Freitag: Anreise nach Lingenau
Ab 16 Uhr begrüßen wir Dich im Wälderhof und helfen beim Check-In. Auch unser "Testcenter" ist dann in Betrieb und erwartet dich zur Auswahl des Testmaterials und zur Einstellung der Bindung.
Bis spätestens 18 Uhr sollte angereist werden. Um 19 Uhr findet das gemeinsame Abendessen statt. Dort informieren wir auch über die Skitouren des nächsten Tages. - Frühstück und ab gehts auf Tour. Wir teilen uns in 2-3 Gruppen mit verschiedenen Leistungsansprüchen auf. Rückkehr am Nachmittag und ab 17 Uhr auf Wunsch Neuauswahl der Testausrüstung. Abendessen wieder um 19 Uhr.
- Am Sonntag machen wir die zweite Test-Skitour. Nach hoffentlich genussvoller Abfahrt lassen wir das Wochenende mit einem zünftigen Einkehrschwung ausklingen.
Führung & Betreuung
- Führung und Betreuung durch Berg- und Skiführer
Zusatzleistungen
- Umfangreiche Testausrüstung namhafter Hersteller
Zusätzliche Kosten
- Anreise zum Treffpunkt
- Übernachtung und Verpflegung 70-100 Euro/Nacht
Bergausrüstung
- Rucksack oder Lawinen-Airbag-System ca. 30 Liter
- Teleskopstöcke mit großen Tellern (min. 7 cm)
- Skibrille
- Skihelm (falls gewünscht)
Kleidung
- Wasserdichte Jacke
- Winddichte Hose (z. B. Softshellhose)
- Dünne Isolierjacke (Wolle, Synthetik, Daune)
- Fleecejacke (Synthetik, Merino)
- Thermounterwäsche (Merino, Synthetik)
- Handschuhe (1x dick + 1x dünn)
- Mütze (gegen Kälte) + Schirmmütze (gegen Sonne)
Wichtige Kleinigkeiten
- Starke Sonnencreme und Lippenschutz (min. LSF 30)
- Sportsonnenbrille mit guter Abdeckung der Augen
- Waschzeug und persönliche Medikamente
- Thermosflasche
- Brotzeit, Riegel, Schokolade...
- Bargeld in Landeswährung (Kartenzahlung ist oft nicht möglich)
- Personalausweis / Reisepass
Die Aufstiege belaufen sich auf 800 bzw. bis 1100 Höhenmeter, also 3-4 Stunden Gehzeit.
Bitte beachte, dass Bergsteigen auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter und Bergführer Risiken birgt, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Bei dieser Tour besteht unter anderem die Gefahr von Lawinen und Verletzungen durch Stürze im unpräparierten Gelände.
Des Weiteren ist die Durchführung der Veranstaltung von den allgemeinen Bedingungen sowie vom Wetter abhängig. Diese Bedingungen können sich sehr kurzfristig ändern. Aus Sicherheitsgründen müssen wir uns vorbehalten, die Durchführung der Veranstaltung zu ändern oder sogar ganz abzusagen. Derartige Maßnahmen sind zu Deiner eigenen Sicherheit. Selbstverständlich ist unser Team stets bemüht, den Kurs wie geplant durchzuführen. Änderungen am ausgeschriebenen Programm werden nur vorgenommen, wenn keine anderweitigen Lösungen möglich sind.
In dem vorliegenden Reisearrangement sind keine Versicherungen enthalten. Bitte sorge selbst für ausreichenden Versicherungsschutz. Vor allem notwendig sind eine Auslandsreise-Krankenversicherung und eine Reiserücktrittskosten-Versicherung. Letztgenannte Versicherung übernimmt deine Stornokosten, falls du zum Beispiel wegen Krankheit kurzfristig absagen müssen.
Wir übernehmen mit nachhaltigen Reisekonzepten Verantwortung für unserer Natur und Umwelt. In diesem konkreten Fall bedeutet dies beispielsweise Zusatzinformationen zum Thema Alpenökologie.
Hier einige ausgewählte Kundenstimmen zu dieser Veranstaltung.
Freue mich auf weitere Touren!
