Safety Academy Alpinklettern BASIC individuell
Gruppengröße min/max:
1 bis 6 Personen
Preis:
1.180,00 €
Ausschreibung:
Kurzbeschreibung / Überblick
In unserem Kurs SAFETY ACADEMY ALPINE CLIMBING BASIC erlernst Du alle notwendigen Sicherungstechniken und Skills, um nach dem Kurs selbstständig gut abgesicherte Mehrseillängenrouten klettern zu können. An zwei Kurstagen vermitteln wir dir Grundkenntnisse des Standplatzbauens, Abseilen, die notwenigen Seilkommandos sowie jede Menge alpines Know-How, mit dem Du fortan große Wände erobern kannst.
Ablauf
- Am Anreisetag treffen wir uns in Mellau. Anschließend gehen wir zu kurzen Ausbildungstouren in den Klettergarten, um alles praktisch zu üben: Standplatzbau, das Legen von Keilen und Setzen von Klemmgeräten gehören ebenso dazu wie das richtige Handling mit dem Seil. Am Abend lernen wir, wie man ein Topo liest und eine Klettertour plant.
- Heute wollen wir eine Mehrseillängentour klettern, um alles Gelernte anzuwenden. 3-4 Seillängen geht es über einen der luftigen Grate hinauf. Alpines Klettern fordert körperliche Fitness, sicherungstechnisches Können und mentale Stärke. All das können wir auf unserer Tour erleben.
Inhalte
- Anseilen und Sicherungstechnik
- Ablassen und Abseilen
- Klettern und Naturschutz
- Sicherungstechnik Standplatzbau + Zwischensicherungen
- Anwendung mobiler Sicherungsmittel
- Spezielle Ausrüstungskunde
- Standplatzbau und Sichern (Seilschaft in Aktion)
- Zwischensicherungen (Haken, Klemmkeile, natürliche Sicherungspunkte)
- Abseilen, Rückzug
- Routenplanung, Führerliteratur, Kartenlesen, Alpenökologie
Leistungsübersicht
Führung & Betreuung
- Kursleitung durch Berg- und Skiführer
Zusatzleistungen
- Leihausrüstung
Benötigte Ausrüstung
Bergausrüstung
- Rucksack min. 30 Liter
Kleidung
- Mütze helmtauglich / Schlauchtuch
Wichtige Kleinigkeiten
- Trinkflasche
- Brotzeit, Riegel, Schokolade...
Kletterausrüstung
- Kletterschuhe
- Anseilgurt
- 2 HMS-Karabiner mit Verschlusssicherung
- 1 Bandschlinge 120 cm
- 1 Abseilachter oder Tube (z. B. Edelrid Gigajule) für Doppelseil
- Kurze Prusikschlinge (5 mm, 1 m)
- Alpinhelm
- Wander- oder Sportschuhe
- Expressschlingen, Klemmkeile und Klemmgeräte soweit vorhanden
Treffpunkt
Teilnahmevoraussetzungen
Du benötigst für alle unsere Veranstaltungen eine gute Gesundheit, körperliche und geistige Fitness sowie Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
Ausdauer: Eine durchschnittliche Ausdauer reicht aus.
Können: Für eine Teilnahme an unserem Alpinkletterkurs sind Vorerfahrungen aus dem Sportklettern notwendig. Grundkenntnisse der Hallen- oder Sportkletterei, Beherrschen wichtiger Sicherungs- und Knotentechniken, sicherer Vorstieg von Hallenrouten des Schwierigkeitsgrads V, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist erforderlich.
Ausdauer: Eine durchschnittliche Ausdauer reicht aus.
Können: Für eine Teilnahme an unserem Alpinkletterkurs sind Vorerfahrungen aus dem Sportklettern notwendig. Grundkenntnisse der Hallen- oder Sportkletterei, Beherrschen wichtiger Sicherungs- und Knotentechniken, sicherer Vorstieg von Hallenrouten des Schwierigkeitsgrads V, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist erforderlich.
Preise und Anmeldung