ORTOVOX Safety Academy Alpin Climbing
Kursinhalt Theorie: Knoten- und Sicherungskunde, Tourenplanung von Mehrseillängentouren, Besonderheiten der alpinen Kletterei, Tourenplanung, Gebrauch von Topoführer, Materialkunde, Alpine Gefahren, Umweltaspekte,
Kursinhalt Praxis: Variante des Standplatzbaus, Sicherungstechnik am Standplatz, Orientierung im Fels, erste Verwendung von Keilen und Klemmgeräten, Klettern im Vor- und Nachstieg, Ablauf Klettern und Sichern in Seilschaft, Klettern der ersten Mehrseillängenroute, Abseil- und Ablasstechniken
Anreise, Übernachtung + Verpflegung auf Hütte (50-70 Euro pro Person + Nacht)
Führung & Betreuung
- Kursleitung durch Berg- und Skiführer
Zusatzleistungen
- Leihausrüstung
Zusätzliche Kosten
- Anreise zum Treffpunkt
- Übernachtung und Verpflegung 50-70 Euro/Nacht
- Rucksack min. 30 Liter
- Mütze helmtauglich / Schlauchtuch
- Trinkflasche
- Brotzeit, Riegel, Schokolade...
- Kletterschuhe
- Anseilgurt
- 2 HMS-Karabiner mit Verschlusssicherung
- 1 Bandschlinge 120 cm
- 1 Abseilachter oder Tube (z. B. Edelrid Gigajule) für Doppelseil
- Kurze Prusikschlinge (5 mm, 1 m)
- Alpinhelm
- Wander- oder Sportschuhe
- Expressschlingen, Klemmkeile und Klemmgeräte soweit vorhanden
-
Treffpunkt Nr. 1: Parkplatz am Spullersee, 6753 Dalaas, Aut
gilt am: 15.09.2023 - größere Karte
Ausdauer: Eine durchschnittliche Ausdauer reicht aus.
Können: Grundkenntnisse aus CLIMBING Advanced oder anderer Sportkletterkursen, beherrschen der Sicherungs- und Knotentechniken für Einseillängenrouten, Vorstiegserfahrung im gesicherten Fels (Schwierigkeitsgrad III- IV).
In dem vorliegenden Reisearrangement sind keine Versicherungen enthalten. Bitte sorge selbst für ausreichenden Versicherungsschutz. Vor allem notwendig sind eine Auslandsreise-Krankenversicherung und eine Reiserücktrittskosten-Versicherung. Letztgenannte Versicherung übernimmt Deine Stornokosten, falls Du zum Beispiel wegen Krankheit kurzfristig absagen musst.