Lagginhorn 4010 m - Jegihorn 3206 m
Dieses Hochtourenwochenende bietet die Besteigung eines kleinen Viertausenders. Auch wenn die Tour keine besonderen technischen Schwierigkeiten aufweist, ist sie trotzdem fordernd, und der Gipfel durchaus beeindruckend. Als Vorbereitungstour besteigen wir das Jegihorn. Der unverstellte Blick zu unserem großen Ziel macht Lust auf mehr. Außerdem können wir bei guter Sicht über ein Dutzend Viertausender sehen.
Wir übernachten im Tal im Hotel und fahren morgens mit der Seilbahn zum Ausgangspunkt.
Führung & Betreuung
- Führung und Betreuung durch Bergführer
Zusätzliche Kosten
- Übernachtung und Verpflegung 70-100 Euro/Nacht
Bergausrüstung
- Bergstiefel mit möglichst steifer Sohle (Kat. BC oder höher)
- Gamaschen
- Anseilgurt
- 2 Safelock Karabiner
- Alpinhelm
- Steigeisen mit Antistollplatten (auf Schuhe angepasst)
- Eispickel
- Teleskopstöcke (nicht zwingend)
- Rucksack min. 30 Liter
Kleidung
- Wasserdichte Jacke
- Winddichte Hose (z. B. Softshellhose)
- Wasserdichte Überhose
- Dünne Isolierjacke (Wolle, Synthetik, Daune)
- Fleecejacke (Synthetik, Merino)
- Thermounterwäsche (Merino, Synthetik)
- Handschuhe (1x dick + 1x dünn)
- Mütze (gegen Kälte) + Schirmmütze (gegen Sonne)
- Persönliche Bekleidung für abends in der Unterkunft
Wichtige Kleinigkeiten
- Starke Sonnencreme und Lippenschutz (min. LSF 30)
- Sportsonnenbrille mit guter Abdeckung der Augen
- Waschzeug und persönliche Medikamente
- Trinkflasche
- Brotzeit, Riegel, Schokolade...
- Stirnlampe
- Biwaksack
- Bargeld in Landeswährung (Kartenzahlung ist oft nicht möglich)
- Erste Hilfe-Kit
- Ladegerät für elektronische Geräte
- Personalausweis / Reisepass
- Mund-Nase-Maske
- Desinfektionsmittel (freiwillig)
-
Treffpunkt Nr. 1: Hotel Bergheimat,, 3910 Saas Grund, Schweiz
gilt am: 14.07.2023 - größere Karte
Bitte beachte, dass Bergsteigen auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter und Bergführer Risiken birgt, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Bei dieser Tour sind dies insbesondere die Gefahr von Spaltensturz und Stein- oder Eisschlag.
Des Weiteren ist die Durchführung der Veranstaltung von den allgemeinen Bedingungen sowie vom Wetter abhängig. Diese Bedingungen können sich sehr kurzfristig ändern. Aus Sicherheitsgründen müssen wir uns vorbehalten, die Durchführung der Veranstaltung zu ändern oder sogar ganz abzusagen. Derartige Maßnahmen sind zu Deiner eigenen Sicherheit. Selbstverständlich ist unser Team stets bemüht, den Kurs wie geplant durchzuführen. Änderungen am ausgeschriebenen Programm werden nur vorgenommen, wenn keine anderweitigen Lösungen möglich sind.
In dem vorliegenden Reisearrangement sind keine Versicherungen enthalten. Bitte sorge selbst für ausreichenden Versicherungsschutz. Vor allem notwendig sind eine Auslandsreise-Krankenversicherung und eine Reiserücktrittskosten-Versicherung. Letztgenannte Versicherung übernimmt Deine Stornokosten, falls Du zum Beispiel wegen Krankheit kurzfristig absagen musst.
Gerhard Moser
+491799193309
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer IVBV/UIAGM
Seilzugangstechniker
Canyoning Guide
PSA Sachkundiger nach DGUV 312-906
LSV Skilehrer DSV
Gesellschafter der Bergfühlung - Die Alpinsportschule GmbH