Gran Pradiso - Monte Rosa Süd
Wir verbinden die Besteigung des kühnen Viertausenders mit den zahlreichen Gipfelmöglichkeiten im südlichen Monte-Rosa-Gebiet: Zwischen Vincentpyramide und Parrotspitze warten fünf weitere Viertausender auf uns.
- Tag 1: Anreise nach Pont (1.950 m) im Val Savarenche, einem südlichen Seitental des Aostatales. Aufstieg zum Rifugio Emanuelle II (2.732 m, 2,5 Std.).
- Tag 2: Der Dreitausender La Tresenta bietet einen relativ einfachen und nicht allzu langen Anstieg. Die Akklimatisationstour führt uns auf 3.600 m (3-4 Std bis zum Gipfel). Beeindruckend überragt uns der Gran Paradiso. Abstieg zur Hütte.
- Tag 3: Heute starten wir früh zu dem langen Weg hinauf zu den bizarren Gipfeltürmen des Gran Paradiso (4-5 Std.). Bei guter Sicht werden wir fantastische Ausblicke auf den Monte Rosa und das übrige Wallis haben. Eine kurze, unschwierige Kraxelei bringt uns zur bekannten Madonnenstatue auf dem Gipfel. Nun zurück zur Hütte und ins Tal. Übernachtung in einer Pension.
- Tag 4: Anreise nach Gressoney. Mit der Seilbahn geht es zum Passo dei Salati 2.940 m und weiter zum Indren (2.975 m). Ab hier steigen wir zu Fuß zur Mantovahütte 3.500 m auf. (1 Std.). Weiter führt der Weg zur Gniffettihütte (3.650 m). Wir lassen überflüssige Ausrüstung zurück und starten zur Vincentpyramide auf 4.215 m. Mindestens das nahegelegene Balmenhorn (4.167 m) können wir noch ersteigen bevor wir zur Gnifettihütte zurückkehren.
- Tag 5: Parrotspitze (4.436 m), Schwarzhorn (4.322 m) und Ludwigshöhe (4.342 m) stehen heute auf dem Programm. Die Gipfel erheben sich fast unscheinbar aus dem Kammverlauf über dem Lisgletscher. Hier sind wir ganz nah dran an dem gewaltigen Monte Rosa mit der hoch emporragenden Dufourspitze. Mit etwas Glück können wir sogar das Matterhorn sehen. Abstieg zur Gnifettihütte.
- Tag 6: Reservetag und Abstieg nach Gressoney, Heimreise.
Führung & Betreuung
- Führung und Betreuung durch Bergführer
Zusätzliche Kosten
- Anreise zum Treffpunkt
- Übernachtung und Verpflegung 50-70 Euro/Nacht
Bergausrüstung
- Steigeisenfeste Bergstiefel (Kategorie CD oder höher)
- Gamaschen
- Anseilgurt
- Karabiner (2 HMS Safelock, 4 Normal)
- Bandschlingen (1x 120 cm + 1x 60 cm)
- Alpinhelm
- Steigeisen mit Antistollplatten (auf Schuhe angepasst)
- Reepschnüre 5 mm (4m, 2m, 1m je 1x)
- Eispickel
- Teleskopstöcke (nicht zwingend)
- Rucksack min. 30 Liter
Kleidung
- Wasserdichte Jacke
- Winddichte Hose (z. B. Softshellhose)
- Wasserdichte Überhose
- Dünne Isolierjacke (Wolle, Synthetik, Daune)
- Thermounterwäsche (Merino, Synthetik)
- Handschuhe (1x dick + 1x dünn)
- Mütze (gegen Kälte) + Schirmmütze (gegen Sonne)
- Wechselwäsche für abends (minimal wegen Gewicht)
Wichtige Kleinigkeiten
- Starke Sonnencreme und Lippenschutz (min. LSF 30)
- Sportsonnenbrille mit guter Abdeckung der Augen
- Waschzeug und persönliche Medikamente
- Trinkflasche
- Brotzeit, Riegel, Schokolade...
- Hüttenschlafsack
- Stirnlampe
- Rucksackapotheke
- Biwaksack
- evtl. DAV-Ausweis o.ä.
- Bargeld in Landeswährung (Kartenzahlung ist oft nicht möglich)
Ausdauer: Die Aufstiege bis zu 1.300 Hm dauern ca. 4-5 Stunden, die Abstiege 3-4 Stunden.
Können: Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Kurze leichte Kletterstellen im II. Grad nach UIAA Skala müssen überwunden werden. Sportliche Teilnehmer schaffen dies auch ohne spezielle Vorerfahrung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung.
Bitte beachte, dass Bergsteigen auch bei größtmöglicher Sorgfalt durch Veranstalter und Bergführer Risiken birgt, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Bei dieser Tour sind dies insbesondere die Gefahr von Spaltensturz und Stein- oder Eisschlag.
Des Weiteren ist die Durchführung der Veranstaltung von den allgemeinen Bedingungen sowie vom Wetter abhängig. Diese Bedingungen können sich sehr kurzfristig ändern. Aus Sicherheitsgründen müssen wir uns vorbehalten, die Durchführung der Veranstaltung zu ändern oder sogar ganz abzusagen. Derartige Maßnahmen sind zu Deiner eigenen Sicherheit. Selbstverständlich ist unser Team stets bemüht, den Kurs wie geplant durchzuführen. Änderungen am ausgeschriebenen Programm werden nur vorgenommen, wenn keine anderweitigen Lösungen möglich sind.
In dem vorliegenden Reisearrangement sind keine Versicherungen enthalten. Bitte sorge selbst für ausreichenden Versicherungsschutz. Vor allem notwendig sind eine Auslandsreise-Krankenversicherung und eine Reiserücktrittskosten-Versicherung. Letztgenannte Versicherung übernimmt Deine Stornokosten, falls Du zum Beispiel wegen Krankheit kurzfristig absagen musst.